Jean Behra

französischer Autorennfahrer (Formel 1); war zunächst Motorradsportler; fuhr zwischen 1952 und 1959 52 GP-Rennen, WM-Vierter 1956; verunglückte beim Großen Preis von Berlin tödlich

* 21. Februar 1921 Nizza

† 1. August 1959 Berlin (Sportunfall)

Internationales Sportarchiv 40/1959 vom 21. September 1959

Laufbahn

Jean Behra wurde am 21. Februar 1921 in Nizza geboren. Im Jahre 1945 bestritt er sein erstes Rennen, damals noch auf dem Motorrad, einer Moto-Guzzi. Er errang zahlreiche Erfolge und holte sich in der Folge von 1947 bis 1952 den französischen Meistertitel. Dann aber engagierte ihn Amedee Gordini für Autorennen, wobei B. bereits in seinem ersten Jahr als Automobilrennfahrer mit einem sensationellen Sieg beim "Großen Preis von Frankreich" in Reims aufwartete. 1954 startete B. auf seinem blauen Rennwagen zum ersten Mal auf der Berliner Avus, wo er gegen die Übermacht der Mercedes-Rennwagen aber keine Siegeschancen hatte. Durch seine tollkühne Fahrweise eroberte er sich jedoch die Sympathie der Zuschauer

Nach mehreren Erfolgen in großen Preisen erlitt der Franzose bei der Irish-Tourist-Trophy 1957 einen schweren Sturz, der ihn monatelang ans Krankenbett fesselte. Die Ärzte mußten ihm damals ein Plastikrohr einsetzen. - Später wurde er von Maserati verpflichtet, für dessen Fabrikfarben er eine Reihe von Siegen holte. So wurde er 1956 und 1957 ...